Home Forum Album

Hier können alle Themen, Probleme und Fragen rund um den Bau geklärt werden! Diese müssen nicht zwingend mit M-V zu tun haben - hier ist jeder herzlich willkommen!
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen FotogalerieFotogalerie   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
 Intro   Portal   Index 

Dinge, die man beim Bauen lieber anders gemacht hätte

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Bau-in-MV.de Foren-Übersicht -> News / Probleme / Anregungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gänseblümchen




Anmeldedatum: 07.07.2010
Beiträge: 163
Wohnort: Rostock

BeitragVerfasst am: 29.03.2011, 22:26    Titel: Dinge, die man beim Bauen lieber anders gemacht hätte Antworten mit Zitat

Schlage vor, mal eine Rubrik aufzumachen, wo jeder mal schreibt, was er im Rückblick auf das Hausbauen anders gemacht hätte oder was er beim nächsten Hausbau Wink anders machen würde. Vielleicht können diejenigen, die noch nicht so weit sind, daraus ein paar Dinge für sich ableiten, die ihnen weiterhelfen in der Planungsphase.

Wir sind zwar noch nicht fertig, aber es gibt so einige Sachen, wo ich denke, dass ich es vielleicht hätte anders machen sollen.

Zum Beispiel denke ich, dass ich mir hätte gleich die Ecke fürs Gartenhäuschen mitbefestigen lassen sollen von Ideal Bau. Eine Baustraße bzw. gleichzeitig Befestigung für die PKW-Stellplätze, die dort irgendwann man hin sollen, haben wir gleich mitmachen lassen. Bei unserem weichen Boden wars nötig und wird zur Materiallagerung genutzt. Jetzt würden wir gerne ein Gartengerätehaus hinstellen, weil wir Abstellplatz für Schaufel, Schubkarre und demnächst Fahrräder brauchen, da liegt aber ein riesiger Erdhaufen, wo das Gartengerätehaus mal hin soll. Ich habe gesehen, dass ein anderer Bauherr ein paar Grundstücke weiter sich zack gleich ein kleines Fundament hat mitmachen lassen und das Holzhäuschen steht wie ne Eins.

Die Sat-Schüssel würd ich aufs Dach machen. Wir wollen sie in den Garten / Carport. Ein Sch... ist das jetzt mit den Kabeln nach draußen wo zwei Firmen, die sich nicht grün sind, rumbuddeln für die Anschlüsse.

Achja, den frostsicheren Außenwasserhahn haben wir irgendwie vergessen. Wir dachten, das könnten wir von der Wasseruhr im Anschlussschacht machen, hieß es mal... das war vor über einem Jahr. Is jetzt aber nicht so, da wohl doch nicht frostsicher. Hurra. Hat jemand ne Idee für Alternativen?

Beim Finanzieren würd ich 5000 Euro für die Ausbaukosten mit einkalkulieren. Wir sind froh, dass wir etwas mehr haben, wegen Fliesenleger und dem Sanitär-Subi mit seinen extravaganten Preisen. Außerdem wurden die Wasser / Abwasseranschlüsse teurer, als der Versorger uns mal gesagt hatte.

Mal gucken, was noch so kommt... Bauen ist eine Art intensiver Abenteuerurlaub, nur halt in eigenen Landen...
_________________
Typ: SH 142 KfW70
27.02.2010: Grundstück vor-reserviert
31.03.2010: Werkvertrag
08.07.2010: Architektengespräch
29.07.2010: Grundstückskaufvertrag
08/2010: Bauanzeige
07.10.10: Baugenehmigung
11/2010: Statik
12/2010: Schneehöhe 30 cm
18.01.2011: Bodenplatte
21.02.2011: Hochbau
15.04.2011: ehem. geplante Übergabe
27.04.2011: Übergabe, halbe Fassade dran
Ende Mai 2011: Drin!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gänseblümchen




Anmeldedatum: 07.07.2010
Beiträge: 163
Wohnort: Rostock

BeitragVerfasst am: 02.05.2011, 00:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ergänzung: Hätt ichs vorher gewusst... ich hätte ne andere Firma fürs Spachteln genommen.

Habe gesehen, dass andere Baufirmen diese ganze Anschluss-Leitungs-Geschichte machen lassen während die Bodenplatte aushärtet. Gar nicht mal so doof... Dann ist das alles schon drin und Ruhe ist. Stromkasten und Bauwasserhahn stehen dann eben auf der Bodenplatte.
_________________
Typ: SH 142 KfW70
27.02.2010: Grundstück vor-reserviert
31.03.2010: Werkvertrag
08.07.2010: Architektengespräch
29.07.2010: Grundstückskaufvertrag
08/2010: Bauanzeige
07.10.10: Baugenehmigung
11/2010: Statik
12/2010: Schneehöhe 30 cm
18.01.2011: Bodenplatte
21.02.2011: Hochbau
15.04.2011: ehem. geplante Übergabe
27.04.2011: Übergabe, halbe Fassade dran
Ende Mai 2011: Drin!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yeneij



Alter: 63
Anmeldedatum: 09.04.2010
Beiträge: 136
Wohnort: im Land Brandenburg

BeitragVerfasst am: 02.05.2011, 08:48    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Thema ist eine gute Idee.
Wir wohnen ja nun bald 6 Monate in unserem Haus. Das einzige was ich anders machen würde ist, daß ich ein Lichtschalter für alle 5 Außenlampen
machen würde.
_________________
Viele Grüße Yeneij
Tagebuch: www.traumhaustagebuch.de
310.3.10 Werksvertrag unterschrieben
11.05.10 Grundstück gekauft
08.06.10 Finanzierung unterschrieben
22.06.2010 Bauunterlagen zum Bauamt
31.08.2010 Baugenhmigung erhalten
15.09.2010 Bodenplatte ist fertig
20.09.2010 die Wände werden gemauert
24.09.2010 Richtfest
22.11.2010 11 Uhr Hausübergabe
13.12.2010 Umzug
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
anjutim



Alter: 46
Anmeldedatum: 15.10.2008
Beiträge: 371
Wohnort: Körbiskrug

BeitragVerfasst am: 02.05.2011, 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

@Gänseblümchen

Bohr doch einen Brunnen, wir hatten schon einen, aber mein Nachbar hat es letztes Jahr kurz vor dem Frost machen lassen und für 40m 1200,- Euro bezahlt. Und wenn ich bedenke das wir jeden Tag ca. 7000 Liter sprengen macht sich der Brunnen schnell bezahlt. Bei uns in Brandenburg kosten 1000 Liter Wasser 5,- Euro!

Also überlegt Euch das mal.
_________________
SH 122 Plus ( jetzt SH136 ) Baujahr 2009 mit Erdwärmepumpe
Februar 2008 Werkvertrag
September 2008 Baugenehmigung
Oktober 2008 Bodenplatte
Januar 2009 Hochbau
März 2009 Einzug
Juni 2009 Terrasse
Mai 2010 190m² Pflasterarbeiten fertig
August 2010 Rasen und Beete fertig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
moecki




Anmeldedatum: 12.06.2010
Beiträge: 657
Wohnort: MV

BeitragVerfasst am: 02.05.2011, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

@anjutim:
Das Wasser ist aber wirklich teuer bei euch. Bei uns kostet der m³ 1,53 Euro. Allerdings ist das nur der Wasserpreis. Mit einer Extra-Wasseruhr spart man dann die Abwassergebühr (von 2,47 €/m³).

@Gänseblümchen:
Das mit den Rohrleitungen vor Baubeginn legen, hatte ich auch überlegt. Aber ich hätte Bedenken, dass das schwere Gerät dann auf dem Boden über den Leitungen fährt, der noch nicht endgültig verdichtet und befestigt ist. Dann geht vielleicht mehr kaputt, als man durch die Zeiteinsparung gewonnen hat.
Hat das evtl. schon mal jemand erfolgreich gemacht? Auch wenn die Flächen später noch überfahren werden mussten?
_________________
Grüße
moecki
-------------------------------
SH142 / Effizienzhaus 70
Baujahr 2011
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
anjutim



Alter: 46
Anmeldedatum: 15.10.2008
Beiträge: 371
Wohnort: Körbiskrug

BeitragVerfasst am: 02.05.2011, 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

@moecki

Die 5,- sind inkl. Abwasser, entfällt natürlich bei einem Außenwasserhahn. Der normale m³ kostet 1,93 € bei uns, sorry!
_________________
SH 122 Plus ( jetzt SH136 ) Baujahr 2009 mit Erdwärmepumpe
Februar 2008 Werkvertrag
September 2008 Baugenehmigung
Oktober 2008 Bodenplatte
Januar 2009 Hochbau
März 2009 Einzug
Juni 2009 Terrasse
Mai 2010 190m² Pflasterarbeiten fertig
August 2010 Rasen und Beete fertig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Syeck



Alter: 53
Anmeldedatum: 30.05.2009
Beiträge: 368
Wohnort: Löhne

BeitragVerfasst am: 19.05.2011, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu.

Ich würde nicht noch einmal selber spachteln!
Auf Estrich im OG würde ich nicht noch einmal verzichten.
Ich würde anstatt € 10.000 lieber € 15.000 Sicherheit einplanen!
Eventuell auch eine größere Luke zum Dachboden?

Sonst sind wir bis jetzt sehr zufrieden.
_________________
Einen schönen Gruß
Sylke & Eckard
SH142 / Effizienzhaus 70

Werksvertrag: 07.05.09
Architektengespräch: 15.05.09
Bauantrag:25.09.09
WFA Antrag: 15.10.09
Baugenehmigung: 17.10.09
WFA-Genehmigung: 24.11.09
Kurz vor Weihnachten:
DER DAUERFROST FÄNGT AN Sad
Bodenplatte: 25.03.10 Smile
Hochbautermin: 26.05.10 Smile
Übergabe: 22.07.10
Einzug: 28.08.10
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Homie




Anmeldedatum: 07.04.2010
Beiträge: 107
Wohnort: bis 2002 Thüringen, danach NRW

BeitragVerfasst am: 19.05.2011, 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, sind noch gar nicht richtig drin und mit allen sehr zufrieden! Very Happy
Aber wenn wir heute nochmal die Uhr zurückdrehen könnten, wären die Rollläden elektrisch und programmierbar! Razz
_________________
LG Frank

4 2010: Werkvertrag - SH124
6 2010: Architektengespräch, Grundstück gekauft
7 2010: Bauantrag, Baugenehmigung
8 2010: Warten auf die Statik
9 2010: Freigabe, Sickerschacht, Bodenplatte
Stelltermin 17.11.2010
3 2011 Einzug
5 2011 Pflasterarbeiten
Bautagebuch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Syeck



Alter: 53
Anmeldedatum: 30.05.2009
Beiträge: 368
Wohnort: Löhne

BeitragVerfasst am: 19.05.2011, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ein kleiner Nachtrag.

Das Waschbecken im Gäste WC bei uns ist doch sehr klein (40er).

Eine Nummer größer (60er) würde auch noch passen und und ist auch erforderlich.
Ich bin im Gedanken schon dabei das, nach noch nicht einmal einem Jahr, auszutauschen!
Das geht gar nicht. Evil or Very Mad
_________________
Einen schönen Gruß
Sylke & Eckard
SH142 / Effizienzhaus 70

Werksvertrag: 07.05.09
Architektengespräch: 15.05.09
Bauantrag:25.09.09
WFA Antrag: 15.10.09
Baugenehmigung: 17.10.09
WFA-Genehmigung: 24.11.09
Kurz vor Weihnachten:
DER DAUERFROST FÄNGT AN Sad
Bodenplatte: 25.03.10 Smile
Hochbautermin: 26.05.10 Smile
Übergabe: 22.07.10
Einzug: 28.08.10
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
moecki




Anmeldedatum: 12.06.2010
Beiträge: 657
Wohnort: MV

BeitragVerfasst am: 19.05.2011, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Uns hat der Sani-Subi mitgeteilt, dass wir im WC ein Handwaschbecken 50 x 40 cm bekommen. Das dürfte m. E. ausreichen. Wir haben jetzt im Bad auch nur ein 60 x 50 cm Waschtisch, und das bekommen wir auch wieder im Bad eingebaut.
_________________
Grüße
moecki
-------------------------------
SH142 / Effizienzhaus 70
Baujahr 2011
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
synergy




Anmeldedatum: 08.02.2009
Beiträge: 1051
Wohnort: NRW/am Rande des Ruhrgebietes im SCANHAUS SH-142

BeitragVerfasst am: 20.05.2011, 00:16    Titel: Antworten mit Zitat

Wir würden wahrscheinlich auch nicht mehr ohne Estrich im OG
bauen, wobei ich sagen muss, dass es a) im Sommer längst nicht
so schlimm ist und b) man sich wahrscheinlich an alles gewöhnt Wink

Der Sache mit dem Waschbecken stimme ich zwar voll und ganz zu,
aber das ist ja was, was man relativ leicht ändern kann, also das
läuft bei mir nicht unbedingt unter "Beim Bauen anders machen".

Und die Rollläden lassen sich auch nachträglich ändern, wenn auch
zugegebenermaßen nicht so einfach...

Ich würde mich beim nächsten Haus, sofern es keinen Keller hat,
niemals nicht mit einem (bereits vergrößerten HWR) von knapp 6qm
zufrieden geben. Es sei denn, meine Kinder waschen inzwischen
ihre Wäsche in einem Waschsalon und spielen keinen Fußball mehr, sondern nur noch PC-Spiele
Wink , und das Hundefutter würde woanders stehen, denn jedesmal,
wenn ich der Fellnase Futter hole und sie mir hinterher läuft, muss
sie rückwärts wieder rausgehen, weil sie zum Umdrehen keinen Platz hat.

Ansonsten sehr zufrieden

Heike
_________________
- Werkvertrag 28. Februar 2009
- Architektengespräch 13. März 2009
- Bauantragseinreichung 20.April 2009
- Baugenehmigung 27.05.2009
- Bodenplatte 21.07.2009
- Hochbautermin 19.08.2009
- Übergabe 09.10.2009
- Umzug 12.12.2009
- Carport und 2. Einfahrt 06/11
- mängelfreie Baufertigstellung 18.7.2011
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ak




Anmeldedatum: 29.03.2011
Beiträge: 26
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 16.06.2011, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

Nachdem unser Bau nun fast durch ist, will auch ich meinen Beitrag leisten. Ganz ehrlich: Ich glaube, das nächste mal würden wir nicht mit Scanhaus bauen. Warum? Bis auf das Bauteam (die waren echt nett) kann man, nach unserer Erfahrung, alle anderen getrost vergessen. Das Hauptproblem ist meiner Meinung nach die Kommunikation und auch die Organisation. Wenn man sich als Kunde nicht kümmert passiert auch nichts. Das trifft sowohl auf Verkauf, Architekt und auch Bauleitung zu.

Verkauf: Wie man eben immer von Verkäufern spricht - erzählt viel Quatsch der im Nachhinein nicht stimmt. Ganz abgesehen davon, das er keine Ahnung hat (das weiß man aber erst nachher).

Architekt: Nach meiner Meinung sollte ein Architekt auch Hinweise für eine sinnvolle Gestaltung (Entwässerung, Grundstückshöhe, Entfernung zur Grenze ...) geben. Das war bei uns nicht der Fall. Es wurden einfach nur Dinge abgefragt und "eingetragen". Später beim Bau konnten zu Glück trotzdem noch einige Sachen "abfangen". Denn dann sieht man erst was wirklich ist.

Bauleitung: Nach meiner Meinung sollte sich die Bauleitung eigentlich um einen reibungslosen Bauablauf zusammen mit dem Kunden kümmern. Sollte selbständig koordinieren und informieren (z.B. über Verzögerungen) und mit dem Kunden in Kontakt bleiben. Doch das war bei uns leider überhaupt nicht der Fall.

Ich kann hier zwar nur für uns sprechen. Vielleicht ist / war das bei den anderen besser und wir hatten einfach nur Pech. Aber für uns waren die fast ausschließlich positiven Meinungen (u.a. auch zu den sogenannten Soft Facts) hier im Forum ein nicht unerheblicher Punkt mit SH zu bauen. Deshalb finde ich müssen auch mal solche Sachen gesagt werden. Ich weiß auch nicht ob es mit nem anderen Häuslebauer besser gewesen wäre, aber wir haben uns auch mit anderen Nicht-SH-Bauherren unterhalten und da lief das schon anders.

Zur Qualität an sich kann ich noch nicht viel sagen - das wird die Zeit nach dem Einzug zeigen. Aber ich hoffe es wird besser wie das was wir bis jetzt erlebt haben.

Aber trotzdem freuen wir uns natürlich auf unser Häuschen, das trotz allem schön geworden ist. Smile

Grüße
ak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter Steinbauer




Anmeldedatum: 06.04.2017
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 06.04.2017, 16:26    Titel: Von Nix kommt auch Nix! Antworten mit Zitat

Wenn ich was ändern könnte wäre ganz easy folgendes: Wenn man eine Firma engagiert um seine Garage zu verputzen, sollte man nicht die billigste wählen -,-. Naja solche Fehler macht man nur einmal, man lernt dazu Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CaSiLa



Alter: 41
Anmeldedatum: 05.06.2010
Beiträge: 116
Wohnort: Hude, LK Oldenburg

BeitragVerfasst am: 16.04.2017, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Drempelhöhe...
Dadurch, dass wir im OG auch die FBH haben, ist der Drempel durch den Estrich "niedriger" geworden.
Nun haben wir keine 70cm Höhe mehr, sämtliche Betten mussten bereits "nachbearbeitet" werden...

E-Punkte an den Rollläden...
Wurde schon erwähnt, ich ärgere mich schwarz...


Aber wenn man ehrlich ist, wir konnten uns die beiden o.g. Punkte einfach nicht leisten. Ist ja nicht so, dass man vor sieben Jahren einen Zinssatz von 1,3% hatte Wink!


Im Großen und Ganzen sind wir nach wie vor immer noch hochzufrieden mit SH.
_________________
SH 131
------------------------------------------------
Bautagebuch: scanhaus-hude.de.tl

22.05.2010 - Werkvertrag
17.06.2010 - Finanzierung steht
02.08.2010 - Grundstückskauf
25.08.2010 - Baugenehmigung erhalten
09.11.2010 - Erdarbeiten abgeschlossen
23.11.2010 - Bodenplatten fertig
12.01.2011 - Hochbautermin
07.04.2011 - Schlüsselübergabe
12.04.2011 - erste Nacht im neuen Haus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
schombergertrud




Anmeldedatum: 15.09.2017
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 16.12.2017, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist immer das Selbe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Bau-in-MV.de Foren-Übersicht -> News / Probleme / Anregungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.